Juli-August Andacht 2023
"Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich." Psalm 63,8
Liebe Geschwister im Land,
ich weiß nicht, wie Euch das geht, aber ich brauche nicht so viel Hitze und Sonne. Zu viel Sonne tut mir gar nicht gut. Ich werde rot statt braun, also suche ich freiwillig ein schattiges Plätzchen, um der brennenden Sonne zu entfliehen. Ich erinnere mich, wie wir in einem Sommerurlaub in Südtirol durch Bozen spazierten. Die Sonne heizte uns dermaßen ein, dass wir uns eher durch die Stadt schleppten und mit leckerem Eis kühlten, um dann im Dom etwas Schatten und Kühle zu suchen. Aber selbst diese dicken, alten Mauern hatte die Sonne aufgeheizt.
Jahreslosung 2023
Andacht zur Jahreslosung 2023
„Du bist ein Gott, der mich sieht“
1. Mose 16, 13 (EU)
Liebe Leser,
Die Worte unserer neuen Jahreslosung hat Hagar gesagt, als sie von ihrer Herrin geflohen ist und als Gottes Engel ihr bewusst gemacht hat, dass sie nicht an ihrem Platz ist. Es gibt auch heute viele solche Menschen in unserer Gesellschaft, die ihre Probleme einfach nicht lösen können und wollen, und die das Gleiche tun, was einst Hagar gemacht hat. Sie laufen einfach weg vor ihren Problemen. Sie wollen nicht mit ihren neuen Herausforderungen konfrontiert werden, sondern sie suchen den einfachsten und bequemsten Weg. So laufen sie vor den Problemen davon.
Mai-Juni Andacht 2023
Andacht 01/2023:
„Gott soll dir Tau vom Himmel schenken und deinem Boden Fruchtbarkeit, Korn und Wein im Überfluss!“
1. Mose 27, 28 (EU)
So wie damals Jakob mit diesem Segen gesegnet wurde, so will Gott auch uns gerne segnen.
Damals war ja Brot ein wichtiges Grundnahrungsmittel und so war eine ertragreiche Getreideernte lebensnotwendig. Gewächshäuser oder ausgefeilte Techniken der heutigen Landwirtschaft waren damals fremd.
Die Traubenernte war genauso wichtig, da damals Wasser mit Wein vermengt wurde. Das Wasser wurde so in der großen Hitze haltbarer gemacht. Darum war Wein keine Luxusware, sondern für den alltäglichen Gebrauch notwendig.
Artikel für Gemeindebriefe 2023/01-02
Liebe Geschwister und Freunde in unserem Landesverband
Ich weiß ja nicht, wie euer Jahr 2022 war und wie ihr in das neue Jahr 2023 hineingeht.
Es gab sicherlich die ein oder andere Frusterfahrung und vieles in den Gemeinden hat vielleicht nicht funktioniert. Dann gibt es die Energiekrise, Corona und die entsprechenden Nachwirkungen. Wie geht es uns doch schlecht!