Landesverbandssonntag 2022
Liebe Geschwister und Gemeinden in unserem Landesverband,
im Berichtsheft zum LV-Rat und hier auf unserer LV-Homepage findet Ihr, mit welcher Gemeinde Ihr in diesem Jahr und zum LV-Sonntag verbunden seid. Wir laden Euch vom LV-Rat 2022 bis zum nächsten LV-Rat 2023 ein zu einer „Gemeinde-Partnerschaft“ für ein Jahr. Somit habt Ihr auch ausreichend Zeit, gemeinsam einen passenden Termin zu finden, falls der 13.11.2022 bei Euch schon belegt ist.
Artikel für Gemeindebriefe 2022/05-06
Liebe Geschwister und Freunde in unserem Landesverband
„Zurück in die Zukunft“ - Landesverbandsrat Sachsen
Am 2. April 2022 kam der LV-Rat in Aue (Sachsen) zusammen.
Prof. Andrea Klimt (Wien / Elstal) ermutigte, mit der „Brille des Glaubens“ zurück und voller Hoffnung nach vorn zu schauen: Gegenwart und Zukunft sind das Reich Gottes!
Grüße und Informationen von Bund, EBM, österreichischem Bund und ACK Sachsen wurden vorgetragen, Kassenberichte und Haushaltspläne entgegengenommen.
Stellenausschreibung EFG-Dresden
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Dresden, Baptisten, sucht ab sofort eine/n:
Das Täufertum und die Freikirchen
Die Tagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) und der Theologischen Hochschule Elstal findet am 07. und 08. Mai 2022 in Elstal stattt und steht unter dem Thema:
Das Täufertum und die Freikirchen und wird auch hybrid stattfinden. Näheres zum Thema und zur Anmeldung (Präsenz und Online-Anmeldung) findet man unter folgendem Link:
https://www.freikirchenforschung.de/wp-content/uploads/2022/03/Flyer_Jahrestagung-2022-v2.pdf
Landesverbandsrat Sachsen - „Zurück in die Zukunft“
Am 2. April 2022 kam unter diesem Motto der Landesverbandsrat im erzgebirgischen Aue zusammen: 51 Abgeordnete aus 19 von 27 Baptisten- und Elimgemeinden und zwei Werken sowie einige Gäste.
August-Andacht 2022
Andacht 08/2022:
„Dann werden jubeln die Bäume des Waldes vor dem HERRN; denn er kommt, die Erde zu richten!“
1. Chronik 16, 33 [E]
In den Osterferien fuhren wir als Familie für ein paar Tage in den Harz. Da wollten wir immer schon mal hin. Es solle sehr schön sein, hatten wir gehört. Wir malten uns die hohen Bäume und das dichte Grün der Nadeln und Blätter aus. Verglichen mit unserer Vorstellung, die wir uns zuvor gemacht hatten, war dann der tatsächliche Anblick eine große Enttäuschung. Der Wald, den wir dort am Aufstieg zum Brocken erblickten, glich eher einer Wüste.